OpenData
Portal der Bayerischen Staatsregierung
Die Bayerische Vermessungsverwaltung beteiligt sich an der OpenData-Initiative der Bayerischen Staatsregierung und bietet die hier aufgelisteten Geodatensätze und -dienste an.
Nachfolgende Geodatensätze und -dienste der Bayerischen Vermessungsverwaltung stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.
Die Namensnennung der Bayerischen Vermessungsverwaltung als Rechteinhaberin hat in folgender Weise zu erfolgen:
"Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".
Die Bayerische Vermessungsverwaltung ist berechtigt, Informationen über Anwendungen und Dienste, die das OpenData-Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung verwenden, zu veröffentlichen und für eine Berichterstattung zu verwenden. Neue Anwendungen und Dienste, die das OpenData-Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung verwenden, sollen an service@geodaten.bayern.de gemeldet werden.
- Sie dürfen teilen — das Material in jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
- Sie dürfen bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
- Bedingung: Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Radwege
Zu den Radwegen zählen alle örtlich beschilderten Rad- und Mountainbikewege in Bayern. Nicht enthalten sind Radwege im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Bereitstellung erfolgt für die Landesfläche Bayerns, d. h. überregionale Radwanderwege enden an der Bayerischen Landesgrenze.
Download: (Stand:13.01.2021)
Radwanderwege im Shape-Format (zip, 80,1 MB)
ausgewählte Radwanderwege im gpx-Format (zip, 6,9 MB)
URL des WMS Freizeitwege:
http://www.geodaten.bayern.de/ogc/ogc_fzw_oa.cgi?
Preis: geldleistungsfrei
Bayernnetz für Radler
Dieser Datensatz beinhaltet alle örtlich beschilderten Radwege, die dem Bayernnetz für Radler (BfR) angehören. Das Bayernnetz für Radler ist ein landesweites Radverkehrsnetz des Freistaats Bayern mit derzeit 123 benannten Fernradrouten mit einer Länge von ca. 9.000 km, das in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gepflegt und dokumentiert wird. Weitere Informationen zum Bayernnetz für Radler finden Sie unter www.bayerninfo.de/rad
Download: (Stand:13.01.2021)
BfR im Shape-Format (zip, 6,04 MB)
BfR im gpx-Format (zip, 2,26 MB)
URL des WMS Freizeitwege:
https://www.geodaten.bayern.de/ogc/ogc_fzw_oa.cgi?
Preis: geldleistungsfrei
ÜK2000
Übersichtskarte Bayern 1:2 Mio.
Die ÜK2000 gibt das gesamte Staatsgebiet auf einer DIN-A4-Seite wieder. Verkehrsnetz, Ortschaften, Gewässer, Grenzen und Namen sind übersichtlich eingetragen.
Die drei verschiedenen Ausgaben der ÜK2000 sind kostenlos als PDF-Download erhältlich und können mit entsprechendem Hinweis auf das LDBV als Herausgeber für schulische, berufliche und private Zwecke eingesetzt werden.
ÜK2000-N (Stand 2020)
Normalausgabe mit physischer Darstellung Bayerns, Maßstab 1:2 Mio. Download (pdf, 9,23 MB)
ÜK2000-V (Stand 2020)
Verwaltungsausgabe Bayerns, Maßstab 1:2 Mio. Download (pdf, 6,25 MB)
ÜK2000-A (Stand 2020)
Ausgabe mit den Amtsbezirken der Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Maßstab 1:2 Mio. Download (pdf, 6 MB)
DTK500
Die Digitale Topographische Karte 1:500 000 (DTK500) ist eine kartographisch generalisierte Übersichtskarte im Rasterdatenformat im Maßstab 1:500 000. Die DTK500 beinhaltet (wegen des sehr kleinen Maßstabes sehr stark reduziert) Straßen, Bahnen, Gewässer, Waldflächen, Siedlungsflächen oder Ortssymbole, Grenzen, Schriften usw.
Download: (Stand: 20.09.2018)
UTM32: DTK500 im tif-Format (zip, 38,6 MB)
DTK500 als pdf (pdf, 63,4 MB)
URL des WMS DTK500:
https://www.geodaten.bayern.de/ogc/ogc_dtk500_oa.cgi?
Preis: geldleistungsfrei
Zur Übersicht über weitere Digitale Topographische Karten
Verwaltungsgebiete
Verwaltungsgebiete sind flächenhafte Darstellungen von Verwaltungseinheiten (Gebietskörperschaften). Sie sind Bestandteil der Objektartengruppe "Administrative Gebietseinheiten" des ATKIS-Objektartenkatalogs (pdf, 77 kB) und somit auf den Maßstab 1:25 000 generalisiert. Es sind folgende Verwaltungsgebiete verfügbar: alle Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreise und kreisfreie Städte, Regierungsbezirke und der Freistaat Bayern.
Download: (Stand: 02.11.2020)
UTM32: Gemeinden (zip, 71,56 MB)
UTM32: Verwaltungsgemeinschaften (zip, 17,03 MB)
UTM32: Landkreise (zip, 18,86 MB)
UTM32: Regierungsbezirke (zip, 6,73 MB)
UTM32: Bayern (zip, 3,24 MB)
UTM32: Verwaltungsgebiete (gesamt) (zip, 117,44 MB)
URL des WMS Verwaltungsgebiete:
https://geoservices.bayern.de/wms/v1/ogc_verwaltungsatlas_verwaltungsgrenzen.cgi?
Preis: geldleistungsfrei
Zur Produktseite des ATKIS Basis-DLM
DOP80 und DOP200
Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung, siehe auch Information zum DOP. Das DOP80 (Bodenauflösung 80 cm) und das DOP200 (Bodenauflösung 2 m) steht über einen WMS in Echtfarben (RGB) oder in Graustufen zur Verfügung.
Das DOP80 ist bis zu Darstellungsmaßstäben von ca. 1:8 000 und das DOP200 ist für Darstellungsmaßstäbe 1:17 000 und kleiner geeignet.
URL des WMS DOP80:
https://geoservices.bayern.de/wms/v2/ogc_dop80_oa.cgi?
Download der DOP200-Kacheln:
Eine Download-Möglichkeit für die georeferenzierten Kacheln bietet das sogenannte ATOM-Feed.
URL des ATOM-Feeds:
http://www.geodaten.bayern.de/inspire/dls/dop200.xml
Preis: geldleistungsfrei
Zur Produktseite der Digitalen Orthophotos
Freizeitthemen im BayernAtlas
Um die Attraktivität des BayernAtlas zu steigern erstellt die Bayerische Vermessungsverwaltung wechselnde Sommer- und Winterthemen. Diese Daten werden hier als kml-Datei zum Download bereit gestellt.
Download:
Schwimmbäder (kml, 1,2 MB) ; Stand: 08.05.2020
Freilichtmuseen (kml, 83 kB) ; Stand: 08.05.2020
Eislaufsport (kml, 109, kB); Stand: 01.10.2020
Rodelbahnen (kml, 214 kB); Stand: 01.10.2020
Sommerrodelbahnen (kml, 196 kB); Stand: 08.05.2020
Zoo (kml, 11 kB); Stand: 08.05.2020
Freizeitparks (kml, 28 kB); Stand: 08.05.2020
Thermen und Erlebnisbäder (kml, 107 kB); Stand: 01.10.2020
Hallenbäder (kml, 318 kB); Stand: 01.10.2020
Preis: geldleistungsfrei
Zum BayernAtlas
Mittelpunkte
Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat von einigen Landkreisen, Regierungsbezirken und von Europa die Mittelpunkte bestimmt. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Punkte.
Download:
Mittelpunkte (kml, 5,8 kB)
Preis: geldleistungsfrei