Aktuelles im BayLLZ

Wanderausstellung "Bayern von oben"

Die Wanderausstellung "Bayern von oben" im Nürnberger Heimatministerium

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BayLLZ stellen wir unsere Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Wanderausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht werden, wie sie aufbereitet werden und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.

Informationen zu den aktuellen und folgenden Ausstellungsorten sowie Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Termine-Seite.


Luftbild des Monats Februar
Ein schräger Blick auf Burglengenfeld

Burgelengenfeld, Burganlage, Schrägaufnahme, 1952

Burglengenfeld (Oberpfalz) ist für sein denkmalgeschütztes Altstadt-Ensemble und für seine imposante Burganlage bekannt. Die "Burg am langen Feld", die im 12. Jahrhundert errichtet wurde, gab der Stadt ihren Namen.

Einen besonderen Blick auf diese historische Burganlage bietet eine sog. "Schrägaufnahme" der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Innerhalb der Ringmauer ragen der Rundturm und das quadratische Turmhaus besonders deutlich hervor. Schrägaufnahmen vermitteln im Gegensatz zu Senkrechtaufnahmen, die die Erdoberfläche aus der Vogelperspektive zeigen, eine vertraute Perspektive. Dies macht es möglich, Bauwerke und Landschaften schnell zu erfassen und architektonische Details zu erkennen. Senkrechtaufnahmen hingegen, bei denen die Kamera direkt nach unten gerichtet wird, sind für die Erstellung von Landkarten und für die Vermessung von Flächen von besonderer Bedeutung. Das Beispiel der Schrägaufnahme von Burglengenfeld zeigt, wie Luftbilder unseren Blick auf Denkmäler und Landschaften durch einen Perspektivenwechsel schärfen können.

Das Bayerische Landesluftbildarchiv besitzt neben Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung auch Luftbild-Sammlungen von anderen Behörden oder Firmen. In diesen Sammlungen befinden sich ebenfalls Schrägaufnahmen. Die Bilderstrecke zum Luftbild des Monats Februar zeigt weitere Beispiele von Schrägaufnahmen aus den 1950er Jahren und gehört zum Sammlungsbestand der Firma Inphoris (Nachfolgefirma der Photogrammetrie GmbH).

Schwarz- weiß Luftbild von Augsburg
Schwarz- weiß Luftbildaufnahme mit der Altstadt, unten im Bild die Pegnitz
Schwarz- weiß Luftbild von Nürnberg
Schwarz- weiß Luftbild von Burghausen mit dem Fluss
Bilderstrecke starten: Klicken Sie auf ein Bild(5 Bilder)

Freitags-Führungen

Ab November bieten wir jeden Freitag eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Jeden Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

nach oben