Aktuelles im BayLLZ

Wanderausstellung "Bayern von oben"

Die Wanderausstellung "Bayern von oben" im Nürnberger Heimatministerium

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BayLLZ stellen wir unsere Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Wanderausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht werden, wie sie aufbereitet werden und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.

Informationen zu den aktuellen und folgenden Ausstellungsorten sowie Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Termine-Seite.


Luftbild des Monats Juni:
Sommerliche Kostbarkeiten

Erdbeerhof Zehelein-Schemm in Diespeck, DOP 2021

Auf diesem Luftbild verbergen sich ganz besondere Kostbarkeiten der sommerlichen Jahreszeit – heimische Erdbeeren. Ab Mitte April bis Anfang September haben die roten Früchte Saison.
Bei der Erdbeere handelt es sich nicht einmal um eine Beere, die süßen Früchte zählen in der Botanik zu den Sammelnussfrüchten. Die gelben oder grünen Nüsschen auf der Oberfläche sind die eigentlichen Früchte der Erdbeerpflanze. Schon seit der Antike werden Walderdbeeren gesammelt, die beliebte "größere" Variante stammt allerdings aus Amerika. Schon damals galt die Erdbeere als Heilmittel –schließlich wirkt sie entzündungshemmend und enthält viele Vitamine.
Wie man auf den Luftbildern erkennen kann, erstrecken sich die Anbaugebiete über stattliche Flächen. Die Hauptanbauregionen befinden sich in Niederbayern, Oberbayern und Schwaben. 2023 wurden in Bayern auf 141 Hektar Fläche Erdbeeren gepflanzt und über 12.400 Tonnen geerntet. Damit sind Erdbeeren – noch vor Äpfeln – flächenmäßig die bedeutendste Obstkultur in Bayern.

Rotfarbige Luftbildaufnahme - viele Felder und kleine Häuser zu sehen.
Luftbildaufnahme- Ein Hof auf dem großen Feld.
Luftbildaufnahme -  Einige Häuser mit verschiedene Felder zu sehen.
Luftbildaufnahme -  viele Erdbeerfelder auf dem großen Feld mit einige Häuser zu sehen.
Bilderstrecke starten: Klicken Sie auf ein Bild(8 Bilder)

NEU: Freitags-Führungen

Ab November bieten wir jeden Freitag eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Jeden Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

nach oben