Aktuelles im BayLLZ

Sonderausstellung "Romantische Luftbilder"
14. Februar bis 3. März 2023

Romantische Luftbilder

Herzen, Hufeisen, Blumen und Kleeblätter sind romantische Symbole. Diese bezaubernden Botschaften können Sie auch in Luftbildern finden.
In der Sonderausstellung "Romantische Luftbilder" können Sie die Luftbilder einmal anders betrachten als unter dem Aspekt der Fachanwendung. Wo finden sich in Luftbildern lächelnde Männchen in romantischen Parks, Herzen in unterschiedlichen Formen, Kleiderbügel, Blumen, eine Dame mit Luftballon, eine sitzende Figur, eine Tastatur, ein Weinglas und vieles mehr?
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Landschaften und wunderschönen Naturräumen Bayerns überraschen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei.



Luftbild des Monats März:
Das schwarze Moor

Schwarzes Moor am Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen, 2014

Moore sind Feuchtgebiete und der Lebensraum für zahlreiche Moose, Sauergräser und Zwergsträucher. Moore können dort entstehen, wo Niederschläge oder Grundwasser zu einem ständigen Wasserüberschuss führen. Der Wasserüberschuss und der damit verbundene Sauerstoffmangel im Moor verhindern eine vollständige Zersetzung von abgestorbenen Pflanzen. Das organische Material sinkt ab. Aus den Ablagerungen der Pflanzenreste entwickelt sich Torf. Im Torf der Moore wird eine große Menge Kohlenstoff aus der Luft gespeichert. Das Ökosystem Moor hat dadurch eine große Bedeutung für den Klimaschutz. Weltweit wird in Mooren mehr CO2 gespeichert als in Wäldern. Die meisten Moore sind nach dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 12 000 Jahren entstanden.

Das schwarze Moor in der Bayerischen Rhön in Unterfranken ist ein beeindruckender Moorkomplex. Das Moor ist weitgehend von Trockenlegung und Torfabbau verschont geblieben und hat deshalb noch seinen fast ursprünglichen Charakter.


NEU: Freitags-Führungen

Ab November bieten wir jeden Freitag eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Jeden Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

nach oben