Laserpunkte

Erfassung der Geländeoberfläche vom Flugzeug aus

Bei der Befliegung mit einem Laserscanner wird die Geländeoberfläche mit einem Laserstrahl abgetastet. Der Laserstrahl kann einfach oder mehrfach reflektiert werden. Eine mehrfache Reflektion findet z.B. in Bäumen statt.
Die erste Reflektion wird First-Pulse genannt, die letzte Last-Pulse.
Für jede Reflektion (Messpunkt) werden 3D-Koordinaten berechnet.

Testdaten zum Download

  • Grundlage für das Digitale Geländemodell
  • für ein Digitales Oberflächenmodell
  • zur Ableitung von 3D-Gebäudemodellen
  • für detaillierte Analysen (z.B. Lokalisieren von geeigneten Dachflächen für Solaranlagen, Bestimmung von Biomasse)

Die Messpunkte fallen dabei nicht nur auf die Erdoberfläche, sondern auch auf die darauf befindlichen Objekte, z.B Bäume oder Gebäude.
Durch geeignete Filtermethoden wird die Punktwolke automatisch in Punktklassen unterteilt:
Bodenpunkte
Objektpunkte
nicht zuzuordnende Punkte in Bodennähe
Gebäudepunkte

Zur Berechnung des Digitalen Geländemodells (DGM) werden die Last-Pulse-Punkte der Klasse Bodenpunkte verwendet. Ein Digitales Oberflächenmodell kann aus allen Punkten des First-Pulse-Datensatzes berechnet werden.
Alle Last-Pulse-Laserpunkte, die innerhalb eines in der Flurkarte vorhandenen Gebäudeumrisses liegen, erhalten die Punktklasse Gebäudepunkt. Sie sind die Grundlage zur Erstellung von 3D-Gebäudemodellen.

OpenData (zur Zeit noch kein Download verfügbar)
Auf Anfrage erhältlich für Mindestbetrag und ggf. Zeitgebühr.

Gebühren- und Preisliste (pdf, 612 kB)

Übersicht der Fluglose
Durch Klick in die Karte erhalten Sie Informationen zu den Fluglosen des Airborne Laserscannings mit entsprechender Aktualitätsangabe.

Zur Bestellung

Bitte folgende Informationen zur Bestellung angeben

Angaben

Gebietsauswahl

Abgabeformat festlegen

Bestellen

Technische Daten

Spezifikationen zum Produkt


Verfügbarkeit flächendeckend für Bayern
Punktdichte abhängig vom Jahr der Befliegung
vor 2012: mindestens 1 Punkt pro m²
ab 2012: mindestens 4 Punkte pro m²
Genauigkeit Höhengenauigkeit: ca. 0,10 m im ebenen, freien Gelände
Lagegenauigkeit: ca. 0,50 m
Erfassungsmethode Airborne Laserscanning (flugzeuggestützes Laserscanning)
Abgabeformat laz, las, ASCII-txt
Koordinatensystem UTM Zone 32
optionale Abgabe in
UTM Zone 33
Geodätisches Datum ETRS 89
Bezugsellipsoid GRS 1980
Höhenbezugssystem DHHN2016
Abgabeeinheit ganze 0.25, 1 und 4 km²-Kacheln

Service & Beratung

Kontakt

Kundenservice

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Produkte des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Digitales Geländemodell

Ein Digitales Geländemodell beschreibt die Erdoberfläche als eine in der Lage und Höhe bekannte Punktwolke, die entweder als regelmäßiges Gitter oder als unregelmäßig verteilte Punkte vorliegt.

3D-Gebäudemodell

Die 3D-Gebäudemodelle von Bayern bieten dreidimensionale Gebäudeinformationen basierend auf den Gebäudegrundrissen der digitalen Flurkarte in verschiedenen Detaillierungsstufen (Level of Detail, LoD).

Schummerung

Schummerungsbilder (Geländerelief) werden aus dem DGM abgeleitet und sind als Rasterdaten verfügbar.

Digitale Höhenlinienkarte

Die Digitale Höhenlinienkarte stellt die Geländeform durch Höhenlinien dar.

nach oben