Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice

LFPS zur exakten Positionsbestimmung

Satellitengestützte Parallelfahreinrichtungen in modernen Landmaschinen erhalten über LFPS die zur Echtzeitpositionierung nötigen Korrekturdaten. Nur die exakte Positionsbestimmung von ca. 3 cm ermöglicht dem modernen Landwirt die Sammlung und Auswertung ortsspezifischer Daten und ein exaktes und präzises Agieren mit den Landmaschinen.

Anmeldegebühr 20,00 Euro jährlich
Registrierung am LDBV: Zur Anmeldung

Bei Fragen zu Geräteeinstellungen und Einwahlproblemen wenden Sie sich bitte an einen Landwirtschaftlichen Dienstleister: Liste der Dienstleister

  • Exakter amtlicher Raumbezug
  • Präziser Pflanzenbau bei Saat, Düngung und Ernte
  • Senkt Produktionskosten
  • Steigert den Ertrag
  • Erhöhte Produktivität
  • Zeitersparnis
  • Flächendeckende Verfügbarkeit
  • Kombinierbar mit allen Produkten der BVV (z.B. Flurkarten)
  • Positionen jederzeit wiederherstellbar
  • Offenes standardisiertes Datenformat
  • Qualitätskontrolle der LFPS-Daten durch die Zentrale
Logo des LFPS-Dienstes mit Anfangsbuchstaben sowie Traktor, der Signale von Satelliten empfängt

Kundeninformation

Informationen zur Einrichtung des LFPS:
Zugangsinformation (pdf, 160 kB)
Allgemeine Informationen zum LFPS:
Kundeninformation (pdf, 236 kB)

Blick über Felder und Landschaft in Niederbayern

Für Dienstleister

Informationen für Dienstleister, die Dienstleistungen rund um den LFPS anbieten:
Information für Dienstleister (pdf, 192 kB).
Wer bietet Dienstleistungen an?
Liste der Dienstleister (pdf, 70 kB)

Statusmeldung

Aktuelle Meldung des LFPS zu Störungen oder Wartungsmaßnahmen werden auf der SAPOS-Seite unter https://sapos.bayern.de angekündigt

Checkliste (pdf, 867 kB) zur eigenständigen Fehlerermittlung bei Verbindungsproblemen zum LFPS

Zur Bestellung

Angaben

  • Rechnungsadresse
  • Anschrift und E-Mail
  • Ansprechpartner
  • Telefonnummer und E-Mail des Ansprechpartners

Datenübertragung

  • Anzahl der Geräte - Ntrip-Kennungen

Anmeldung

Technische Daten

Spezifikationen zum Produkt


Verfügbarkeit flächendeckend für Bayern
Positionierungssystem Amtliches ETRS89/DREF91 (R2016)-System
Genauigkeit 1-2 cm Lage und 2-3 cm Höhe (geräteabhängig)
Übertragungsmedium Mobile Internetverfahren (GPRS, UMTS, LTE) - NTRIP
Datenformate RTCM 3.1
RTCM 3.2 MSM
FAQ Häufig gestellte Fragen
GNSS-Systeme GPS, GLONASS, GALILEO und BEIDOU
Taktrate 1 Sekunde
Übertragungsmedium Mobiles Internet

Service & Beratung

Kontakt

Kundenservice

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Produkte des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

BayernAtlas

Betrachten Sie im frei zugänglichen BayernAtlas Ihre Heimat aus der Vogelperspektive! Lassen Sie sich für einen Ort oder eine Adresse detailreiche Luftbilder und Karten anzeigen oder vergleichen Sie diese mit den Historischen Karten.

Zum BayernAtlas

SAPOS

SAPOS ist der amtliche, bundesweite Satellitenpositionierungsdienst der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV).

Festpunkte

Hochgenau bestimmte Lage-, Höhen- und Schwerefestpunkte bilden die Grundlage für einen einheitlichen Raumbezug.

Digitales Geländemodell (DGM)

Ein Digitales Geländemodell beschreibt die Erdoberfläche als eine in der Lage und Höhe bekannte Punktwolke, die entweder als regelmäßiges Gitter oder als unregelmäßig verteilte Punkte vorliegt.

nach oben