Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg mit Außenstelle Klingenberg a.Main

On­line-Be­ra­tung am ADBV

Ab so­fort kön­nen Sie un­se­ren Kun­den­ser­vice auch in Form von On­line-Be­ra­tung nut­zen. Gerne be­ra­ten wir Sie in einem Vi­deo­ge­spräch zu den Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­ten der Baye­ri­schen Ver­mes­sungs­ver­wal­tung.

Zur Ter­min­ver­ein­ba­rung für eine On­line-Be­ra­tung wen­den Sie sich bitte per E-Mail oder Te­le­fon an uns. Die Zu­gangs­da­ten er­hal­ten Sie an­schlie­ßend per E-Mail. Eine Re­gis­trie­rung ist nicht er­for­der­lich.
Für die On­line-Be­ra­tung be­nö­ti­gen Sie idea­ler­wei­se einen Rech­ner mit Bild­schirm. Ein Head­set und eine Ka­me­ra sind op­tio­nal.

 

Anschrift

Stengerstraße 2
63741 Aschaffenburg

Telefon: +49-6021-42945-0
Fax: +49-6021-42945-70

Öffnungszeiten

Mo-Fr 08.00-13.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Anschrift

Wilhelmstraße 90
63911 Klingenberg a.Main

Telefon: +49-9372-9996-0
Fax: +49-9372-9996-48

Öffnungszeiten

Mo-Fr 08.00-13.00 Uhr
und nach Vereinbarung


Mel­dun­gen


Rund ums Pla­nen und Bauen

Pla­nungs­grund­la­gen der Baye­ri­schen Ver­mes­sungs­ver­wal­tung

Pla­nungs­grund­la­gen

Ana­lo­ge Aus­zü­ge aus dem Lie­gen­schafts­ka­tas­ter (un­be­glau­bigt oder amt­lich be­glau­bigt) er­hal­ten Sie beim Amt für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung. Un­be­glau­big­te Fl­ur­kar­ten­aus­zü­ge kön­nen Sie über Geo­da­tenOn­line be­stel­len. Den Ka­tas­ter­aus­zug zur Bau­vor­la­ge er­hal­ten Sie zudem auch bei ihrer Ge­mein­de.

An­trag auf Ver­mes­sung

Der Ver­mes­sungs­an­trag für eine Grund­stücks­ver­mes­sung (Grenz­ver­mes­sung, Grund­stücks­tei­lung) kann on­line aus­ge­füllt und an­schlie­ßend aus­ge­druckt wer­den. Den aus­ge­füll­ten und un­ter­zeich­ne­ten An­trag sen­den Sie an das zu­stän­di­ge Amt für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung.

Ge­bäu­de­ein­mes­sung

Sie bauen? Nach Fer­tig­stel­lung Ihres Bau­vor­ha­bens wird das Ge­bäu­de durch das Amt für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung ein­ge­mes­sen. Es kommt damit in die Fl­ur­kar­te und Sie er­hal­ten Pla­nungs­si­cher­heit.

Ge­büh­ren

Die Kos­ten (Ge­büh­ren und Aus­la­gen) für die Pro­duk­te und Diens­te der baye­ri­schen Ämter für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung rich­ten sich nach der Ver­ord­nung über die Be­nut­zungs­ge­büh­ren der staat­li­chen Ver­mes­sungs­äm­ter (Ge­bO­Verm) und dem Ge­büh­ren­ver­zeich­nis in der je­weils gül­ti­gen Fas­sung.

BayernAtlas

Blick auf unsere Karten und Luftbilder

zum BayernAtlas

OpenData

kostenfreie Geodaten der BVV

zum OpenData Angebot

GeodatenOnline

unsere Geodaten im Online-Shop

zu GeodatenOnline

Holen Sie sich den BayernAtlas auf Ihre Internetseite
mit dem BayernAtlas-iFrame

Informationen zum BayernAtlas

Ein Bildschirm, ein Tablet und ein Smartphone zeigen Produkte der BVV an.

Auf­ga­ben

des Amtes für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung

Si­che­rung des Grund­ei­gen­tums

Grund­stücks­ver­mes­sun­gen die­nen der Fest­le­gung der Grund­stücks­gren­zen und tra­gen zur Si­che­rung des Ei­gen­tums bei. Klare Gren­zen ver­mei­den Strei­tig­kei­ten und sor­gen für gute Nach­bar­schaft. Wenn z.B. ein Haus oder eine Ga­ra­ge an die Gren­ze ge­baut wer­den soll oder ein Zaun er­rich­tet wird, ist die Kennt­nis über den ge­nau­en Ver­lauf der Grund­stücks­gren­ze wich­tig.

Füh­rung des Lie­gen­schafts­ka­tas­ters

Im Lie­gen­schafts­ka­tas­ter wer­den Ge­stalt, Größe, ört­li­che Lage, Nut­zung und Ei­gen­tum der Lie­gen­schaf­ten (Grund­stück und Ge­bäu­de) be­schrie­ben und dar­ge­stellt. Bu­chungs­ein­hei­ten der Bo­den­flä­chen im Lie­gen­schafts­ka­tas­ter ist das Flur­stück.

Bo­den­ord­nung

Eine ge­plan­te Bau­maß­nah­me wird oft durch zer­split­ter­ten Grund­be­sitz und/oder un­güns­ti­ge Grund­stücks­for­men be­hin­dert. Zur Be­sei­ti­gung die­ser Hin­der­nis­se und zur schnel­le­ren Be­reit­stel­lung von Bau­land wer­den von Kom­mu­nen Um­le­gungs­ver­fah­ren durch­ge­führt. Diese kön­nen auf das zu­stän­di­ge Amt für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung über­tra­gen wer­den.

Breit­band­aus­bau

Op­ti­mie­rung des Breit­band­aus­baus unter Zu­hil­fe­nah­me der För­de­rung, die Ko­or­di­nie­rung der Be­ra­tung durch die Breit­band­ma­na­ger, die Si­cher­stel­lung bzw. Op­ti­mie­rung der Be­ra­tungs­qua­li­tät sowie die Ver­net­zung mit an­de­ren Ak­teu­ren, die am Breit­band­aus­bau in Bay­ern be­tei­ligt sind. Das Baye­ri­sche Breit­band­zen­trum Am­berg ist seit dem 1. Ja­nu­ar 2014 der zen­tra­le An­sprech­part­ner.


Aus­wahl an An­ge­bo­ten

Eine Aus­wahl der An­ge­bo­te von Amt und Lan­des­amt für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung

ALKIS®

Das Amt­li­che Lie­gen­schafts­ka­tas­ter­in­for­ma­ti­ons­sys­tem, kurz ALKIS®, ist das bun­des­ein­heit­li­che Da­ten­mo­dell, das künf­tig die fach­li­che Grund­la­ge für In­halt und Auf­bau des Lie­gen­schafts­ka­tas­ters lie­fert.

Geo­da­tenOn­line

Über den On­line-Shop der Baye­ri­schen Ver­mes­sungs­ver­wal­tung haben Sie die Mög­lich­keit di­gi­ta­le Daten rund um die Uhr übers In­ter­net zu be­stel­len und so­fort her­un­ter­zu­la­den.

SAPOS®

SAPOS® ist der amt­li­che, bun­des­wei­te Sa­tel­li­ten­po­si­tio­nie­rungs­dienst der Ar­beits­ge­mein­schaft der Ver­mes­sungs­ver­wal­tun­gen der Län­der der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land (AdV).

Test­da­ten und Down­load

Sie haben die Mög­lich­keit, wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen und Test­da­ten­sät­ze zu un­se­ren Pro­duk­ten her­un­ter­zu­la­den.

Service & Beratung

Kontakt

Kundenservice

Ämter-Suche

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Part­ner, Diens­te, wei­te­re Auf­ga­ben

Breit­band­ma­na­ger

Breit­band­ma­na­ger be­glei­ten die Kom­mu­nen im ge­sam­ten För­der­ver­fah­ren und stim­men sich eng mit der Be­wil­li­gungs­stel­le bei der je­wei­li­gen Be­zirks­re­gie­rung ab.

Feld­ge­schwo­re­ne

Als Part­ner der Baye­ri­schen Ver­mes­sungs­ver­wal­tung wir­ken sie bei der Ab­mar­kung von Gren­zen mit. Sie ach­ten auf die Er­hal­tung der Grenz­zei­chen, über­wa­chen deren Zu­stand und neh­men Grenz­be­ge­hun­gen vor.

Geo­da­ten­in­fra­struk­tur

Eine Geo­da­ten­in­fra­struk­tur (GDI) schafft tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Vor­aus­set­zun­gen, um Geo­da­ten un­ter­schied­li­cher An­bie­ter für Ver­wal­tung, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Bür­ger ein­fach ver­füg­bar zu ma­chen. Die GDI-BY ist ein Bei­trag zum eGo­vern­ment in Bay­ern.

Geo­por­tal Bay­ern

Das Geo­por­tal Bay­ern ist das Tor zur Welt der Geo­da­ten, Geo­da­ten­diens­te und An­wen­dun­gen (kurz Geo­res­sour­cen) der Geo­da­ten­in­fra­struk­tur Bay­ern (GDI-BY). Das Por­tal bie­tet die Mög­lich­keit, nach Geo­res­sour­cen ver­schie­de­ner Da­ten­an­bie­ter in Bay­ern zu su­chen. Das Motto des Geo­por­tals lau­tet:
Geo­da­ten su­chen, fin­den und nut­zen.

nach oben