Produkte und Datenabgabe
Angebot zum Umstellungszeitpunkt
Datenbereitstellung
Für die Datenbereitstellung ergeben sich durch die Umstellung auf das ETRS89/UTM-System folgende Neuerungen:
- Bayern wird zukünftig in den Meridianzonen UTM 32 und UTM 33 abgebildet. Die Produkte werden standardmäßig in der Zone UTM 32 abgegeben. Eine Abgabe in Zone UTM 33 ist möglich.
- Die Koordinatenangabe wird bei digitalen Raster- und Vektordaten standardmäßig ohne Zonenangabe im Rechtswert erfolgen (z.B. in den Formaten NAS und Shape, EPSG 25832 und 25833). Die Zonenangabe wird entsprechend den Spezifikationen der AdV im Datei-Header (bei NAS), in Projektionsdateien oder sonstigen Metadateien angegeben.
Bei Präsentationsausgaben und einfach strukturierten digitalen Produkten (z.B. Koordinatenlisten) wird zur Vereinfachung die Zone im Rechtswert mit angegeben.
Bei Geodatendiensten ist eine Unterstützung der Koordinatensysteme mit Zonenkennzahl nicht üblich.
Produktübersicht (pdf, 66 mit aktuellem Stand der UTM Umstellung kB)
Überblick
des Produktangebotes zum Umstellungszeitpunkt
ALKIS-Produkte | werden nur in UTM angeboten (z.B. ALKIS-NAS) |
---|---|
Liegenschaftsprodukte in den Formaten DFK, SQD, DXF, Shape | Daten, die durch Rückmigration aus ALKIS erstellt werden, werden nur in GK angeboten. |
LoD2-Gebäudemodelle | Das LoD2 wird bis zum Abschluss der Flächendeckung in GK angeboten und im Übergangszeitraum nach UTM umgestellt. |
Hauskoordinaten | Abgabe erfolgt sowohl in UTM als auch in GK |
Hausumringe und Gebäudemodelle LoD1 | Die Abgabe erfolgt in UTM. Eine Abgabe in GK wird noch geprüft. |
Produkte der Geotopographie (DLM, DGM, DTK und DOP; siehe Beschreibung unter ATKIS) | Abgabe erfolgt sowohl in UTM als auch in GK. |
Dienste und Anwendungen (z.B. WMS, GeodatenOnline) | Die Datenbasis ist auf UTM umgestellt. |