Übersicht |  Drucken |  Versenden

Erschienen am: 02.01.2025

Luftbild des Monats Januar

Das Glücksschwein im Luftbild

Schweinau am Main-Donau-Kanal, Nürnberg, Luftbild, 1987

Das Schwein gilt in vielen Kulturen als Glücksbringer. Es wird mit Reichtum, Wohlstand und Glück in Verbindung gebracht. Das Schwein ist nicht nur ein wertvolles Nutztier, sondern auch ein Symbol für Fruchtbarkeit. Diese positiven Eigenschaften haben dazu geführt, dass das Schwein zum Glückssymbol wurde. Daher kommt auch der Brauch, zu Silvester und Neujahr kleine Schweinchen aus Marzipan oder Porzellan als Glücksbringer zu verschenken. In Bayern gibt es zahlreiche Orte, die das Wort "Schwein" im Namen tragen, wie z.B. Schweinsberg, Schweinau, Schweinshaupten oder Schweinheim. Diese Namensgebung ist ein Hinweis auf die landwirtschaftliche Nutzung der Region.

Auf den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) ist z.B. zu erkennen, wo Schweine gehütet wurden. In Schweinau oder auf dem Schweinsberg wurden die Wiesen zur Schweinehaltung genutzt. Die Ortsnamen Schweinheim oder Schweinsdorf verraten, dass hier früher Schweinehirten gelebt haben.

Wenn Sie mehr zum Thema Luftbild erfahren möchten, klicken Sie hier:
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder.html

Luftbild der Ortschaft (recht unten), links oben befand sich wahrscheinlich die Weide (nicht mehr erkennbar)
ganzes Schwarz-Weiß Luftbild mit Rahmen
Color-Infrarotbild
Bilderstrecke starten: Klicken Sie auf ein Bild(3 Bilder)
nach oben