Aktuelles im BayLLZ

Wanderausstellung "Bayern von oben"

Die Wanderausstellung "Bayern von oben" im Nürnberger Heimatministerium

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BayLLZ stellen wir unsere Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Wanderausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht werden, wie sie aufbereitet werden und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.

Informationen zu den aktuellen und folgenden Ausstellungsorten sowie Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Termine-Seite.


Luftbild des Monats Januar
Das Glücksschwein im Luftbild

Schweinau am Main-Donau-Kanal, Nürnberg, Luftbild, 1987

Das Schwein gilt in vielen Kulturen als Glücksbringer. Es wird mit Reichtum, Wohlstand und Glück in Verbindung gebracht. Das Schwein ist nicht nur ein wertvolles Nutztier, sondern auch ein Symbol für Fruchtbarkeit. Diese positiven Eigenschaften haben dazu geführt, dass das Schwein zum Glückssymbol wurde. Daher kommt auch der Brauch, zu Silvester und Neujahr kleine Schweinchen aus Marzipan oder Porzellan als Glücksbringer zu verschenken. In Bayern gibt es zahlreiche Orte, die das Wort "Schwein" im Namen tragen, wie z.B. Schweinsberg, Schweinau, Schweinshaupten oder Schweinheim. Diese Namensgebung ist ein Hinweis auf die landwirtschaftliche Nutzung der Region.

Auf den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) ist z.B. zu erkennen, wo Schweine gehütet wurden. In Schweinau oder auf dem Schweinsberg wurden die Wiesen zur Schweinehaltung genutzt. Die Ortsnamen Schweinheim oder Schweinsdorf verraten, dass hier früher Schweinehirten gelebt haben.

Luftbild der Ortschaft (recht unten), links oben befand sich wahrscheinlich die Weide (nicht mehr erkennbar)
ganzes Schwarz-Weiß Luftbild mit Rahmen
Color-Infrarotbild
Bilderstrecke starten: Klicken Sie auf ein Bild(3 Bilder)

Freitags-Führungen

Ab November bieten wir jeden Freitag eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Jeden Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

nach oben